• Sandkamp 19 b, 22111 Hamburg
  • (040) 309 88 44 1
Podologikum Podologikum
Fachpraxis für Podologie
  • Home
  • Über uns
  • Seiten
      • Leistungen
      • Honorar
      • Unser Team
      • Chronik
      • Jobs
          • Podologe in Vollzeit
          • Podologe in Teilzeit
      • Site map
      • AGB
  • Aktuelles
  • Partner
  • Kontakt
  • Terminbuchung
  • Startseite | 
  • Seiten | 
  • Leistungen | 
  • Orthonyxispangen

Orthonyxispangen

Nagelkorrekturspangen zur Behandlung eingewachsener Nägel

Einsatzgebiet:

  • Die Orthonyxiespange ist eine Nageltechnik, die man anwendet, wenn der Großzehennagel eingewachsen oder eingerollt ist. Bei den anderen Zehen ist diese Art der Korrektur eher selten.

Wirkungsweise:

  • Das Ziel der Behandlung ist, die seitlichen Nagelränder anzuheben, bis der Nagel seine flache, breite Form erreicht hat.

 

Behandlungszeit:

  • Je nach Nagelverformung wird die Spange etwa ein Jahr getragen. Dabei muss diese alle vier bis sechs Wochen abgenommen, nachgespannt und wieder aufgesetzt werden, da sie mit dem Nagel nach vorn „mitwächst“. Die Spange wird so auf dem Nagel befestigt, dass ein Verlieren oder Verrutschen nicht möglich ist.

Anmerkung:

  • Sie behindert oder schmerzt nicht. Selbst Sportarten wie Fußball, Handball oder Leichtathletik können trotz der Spange ausgeübt werden. Neben der hier geschilderten Methode gibt es weitere Möglichkeiten der Nagelkorrektur und verschiedene Techniken und Arten von Spangen.
  • Welche Spange letztendlich bei Ihnen Anwendung findet, hängt von der Beschaffenheit des Nagels ab.

 

Podologikum Podologikum © 2022 Impressum
  • Sandkamp 19 b, 22111 Hamburg
  • (040) 309 88 44 1
  • Forgot your password?
  • Forgot your username?
  • Create an account
 Facebook
Wir Nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Webseite und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Cookies zulassen Ablehnen
Impressum